APPARATIVE DIAGNOSTIK IM BEREICH HNO
Um herauszufinden, welche Krankheit sich hinter Ihrer Sympomatik verbirgt, werden diverse Diagnoseverfahren beigezogen. Dieses eingehende und umfangreiche Verfahren bildet die Basis für die spätere Behandlung der Befunde.
DIAGNOSEVERFAHREN
- Ultraschall des Kopf-Hals-Bereichs – ultraschall-gesteuerte Feinnadelpunktion
- Rhinomanometrie (Nasendurchfluss-Messung)
- Geruchsprüfung
- Hörprüfungen (Audiometrie/ Tympanometrie/ Stapediusreflex-Prüfung)
- Videonystagmografie zur Schwindelabklärung
- Endoskopie (Spiegelung) von Nase und oberen Atemwegen
- Allergietest bezüglich Inhalatiosallergenen mittels Prick (Hauttest) und RAST (Bluttest)
- Nächtliche Pulsoxymetrie bei Kindern
- Respiratorische Polygrafie bei u.a. Schlafapnoesyndrom